logo im Lauertal

Erstkommunion 2022

Die Vorbereitung für die Erstkommunion 2022 hat mittlerweile begonnen. Sie findet in diesem Jahr in Form von sog. „Weggottes­diensten“ statt. Das sind Wort-Gottes-Feiern, innerhalb deren die Katechesen eingebettet sind. In 14 Einheiten werden die Kinder (und Erwachsenen) an zentrale Dinge des christlichen Glaubens und des Feierns von Gottesdienst herangeführt. Wer lernen will, wie Gottesdienst geht, tut dies am besten, indem er Gottesdienst feiert (learning by doing!). Die Gottesdienste (in Rannungen und Thundorf) sind öffentlich und in der Gottes­dienstordnung angeführt. Wer einmal (oder öfter!) daran teilnehmen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Falls eine Familie mit einem möglichen Kommunionkind noch nicht angeschrieben  und vergessen wurde, bitte sofort im Pfarrbüro oder bei mir melden!

Die Erstkommunion der Kinder wird - Corona bedingt - wieder in kleinen Gruppen in ihren Herkunftsorten zwischen Mai und Juli 2022 gefeiert.

 Anmeldeformular

 


DIE EUCHARISTIE (griechisch: "Danksagung") wird auch als "Hl. Messe", (in der evangelischen Kirche) "Abendmahl", als "Herrenmahl", "Altarsakrament" oder "Allerheiligstes Sakrament (des Altares)" bezeichnet. Aus diesen Bezeichnungen erkennen wir schon den hohen Stellenwert der Eucharistie in der Kirche. Wir wissen Jesus Christus in dieser Feier in ganz besonderer Weise gegenwärtig in seinem Wort und in seinem Leib. So entfaltet sich die Feier auch in zwei Hauptteilen, dem "Wortgottesdienst" und dem (eigentlichen) "eucharistischen Teil", der mit der Bereitung der Gaben von Brot und Wein beginnt. In der "Wandlung" werden Brot und Wein für uns zu Jesu Leib und Blut. In der Kommunion empfangen wir ihn und gehen so die innigste Verbindung mit ihm ein. Da dies  ein "Geheimnis des Glaubens" ist, bedarf der Empfang der hl. Kommunion der rechten Gesinnung und Vorbereitung.

Einen sehr guten Artikel zur theologischen Bedeutung der Eucharistie bietet das Liturgische Institut der Schweiz hier.

 

Erstkommunion

Die Vorbereitung der Erstkommunionkinder im Alter von ca. 9 Jahren (3. Kl.) geschieht in bewährter Form in Gruppentreffen, die Eltern in Absprache leiten (nach vorheriger Einführung durch Haupt­amtliche der Pfarreiengemeinschaft, die auch die notwendigen Materialien zur Verfügung stellen) und durch die sog. Weggottesdienste. Der Gedanke dahinter ist dieser: Wenn man lernen soll, wie man Gottesdienst feiert, geschieht dies am besten dadurch, dass man ganz einfach Gottesdienst feiert. In diesen Gottesdiensten mit der Gemeinde steht jedesmal ein anderer Aspekt der Messfeier im Mittelpunkt, den die Kinder mitgestalten. Die Eltern bzw. Familien der Kommunionkinder sind dringend gebeten, bei diesen Weggottesdiensten dabei zu sein - und natürlich überhaupt gerade in dieser Vorbereitungszeit regelmäßig die Gottesdienste der Sonn- und Feiertage möglichst als Familie mitzufeiern. So gelingt die gemeinsame Vorbereitung auf die volle Teilnahme an der Mahlgemein­schaft der Gemeinde am besten.

Die Familien werden für die Erstkommunionvorbereitung über die Schule bzw. unseren Pfarrbrief „DIE 9 im Lauertal“ eingeladen. Je nachdem, wieviele Erstkommunionkinder es in einem Jahrgang gibt, werden mit den Familien die Termine und Orte für die Erstkommunionfeiern vereinbart, beginnend mit dem Sonntag nach Ostern (Weißer Sonntag).

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Vorbereitung zur Erstkommunion.

­