Alle Sakramente sind Ausdruck der Nähe Gottes zum Menschen. Insbesondere in Zeiten von Krankheit und Gebrechlichkeit ist der Mensch eingeladen, der Liebe und Zuneigung Gottes zu vertrauen, sich ihm anzuvertrauen. Durch eine Fehlentwicklung in der Kirchengeschichte war das „Sakrament der Krankensalbung“, wie es seit dem 2. Vatikanischen Konzil (1963-1965) genannt wird, zur „Letzten Ölung“ verkommen, die kurz vor dem Sterben gespendet wurde. Das Konzil und die Liturgiereform haben diesem Sakrament wieder den ursprünglichen Stellenwert zuerkannt: Seit den Zeiten des Neuen Testaments wird dem kranken, beeinträchtigten Menschen Zuspruch und Stärkung durch Gebet und Salbung vermittelt (vgl. Jak 5,14-15: „Ist einer von euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben.“) Daher ist es nicht auf einmaligen Empfang ausgerichtet und wird vielerorts auch in Krankensalbungsgottesdiensten denen, die es gerne empfangen möchten, gespendet - auf Wunsch von einem priesterlichen Seelsorger (weil damit auch das Sakrament der Buße und Versöhnung verbunden sein könnte) aber auch daheim oder im Krankenhaus. Jesus selbst hat immer den ganzen Menschen im Blick gehabt - die Heilungsbedürftigkeit und Gebrechen an Leib und Seele.
- Kirchliche Feiern
Krankensalbung
Kontakt
Verwaltungsadresse
Katholische Pfarreiengemeinschaft im Lauertal
Schafgasse 5
97711 Maßbach - Poppenlauer
Notfallkontakt
Pfarrer Peter Rüb
Telefon (0 97 33) 99 96 (Bitte lange klingeln lassen!)
Pastoraler Raum Münnerstadt
Kirchplatz 5
97702 Münnerstadt
Telefon: 09733 9630
Email: pfarrei.muennerstadt@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten Pfarrbüros
Verwaltungsbüro Poppenlauer
Schafgasse 5, Telefon: 09733 9996
Email: pfarrei.poppenlauer@bistum-wuerzburg.de
Di 15:00 – 18:00 Uhr
Mi 8:00 – 12:00 Uhr
Do 8:00 – 12:00 Uhr
Thundorf
Esther-von-Rosenbach-Str. 23
Telefon 09724 314
Email: pfarrei.thundorf@bistum-wuerzburg.de
Mi 14:00 – 16:00 Uhr
Do 10:00 – 12:00 Uhr u. 16:00 – 18:00 Uhr